
Nicht nur wenn es brennt
Einsatzreiche Woche der Feuerwehr
Hinter den Feuerwehren in Zeulenroda-Triebes liegt eine harte Woche. Wird am Dienstag noch der Ernstfall eines Bootunfalls auf der Talsperre geprobt, ist der Rest der Woche voll mit „scharfen“ Einsätzen.
So holen die Einsatzkräfte am frühen Mittwoch eine leblose Person aus dem Wasser und am Abend stand ein Dachstuhl in Zeulenroda in Flammen. Am Donnerstag geht es weiter, so stand in Langenwolschendorf ein Wohnhaus in Flammen. Und am Freitag kracht es auf der Kreuzung Schopperstraße/Triebeser Straße heftig. Dort kamen 4 Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber und zwei Notarztwagen zum Einsatz. Der Kreuzungsbereich war für den kompletten Einsatz voll gesperrt.
Bis jetzt (01.–11.06.) mussten die Kameraden der Feuerwehr Zeulenroda-Triebes zu 16 Einsätze ausrücken.
Wenig später wird die Stützpunktfeuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem medizinischem Notfall gerufen, weil gerade kein Rettungswagen frei ist.
Einsätze, die zeigen, wie vielfältig der Feuerwehralltag ist. Wie gefährlich. Wie viel Verantwortung sie tragen. Es ist schwer vorzustellen, wie es ist, nachts im Bett zu liegen, wenn der Alarm losgeht und dahinter vom umgefallenen Baum bis hin zum Großbrand alles stecken kann. Es gibt viele schwere Berufe. Auch Polizisten, Sanitäter oder Ärzte sind mit Situationen konfrontiert, in denen es um Leben um Tod geht.
OTZ/11.06.2022