Einsatzübung
Die eingesetzten Kräfte wurden zu einer gemeinsamen Einsatzübung alarmiert. Angenommen wurde eine Rauchentwicklung im Bio-Seehotel mit mehreren Verletzten Personen.
Die eingesetzten Kräfte wurden zu einer gemeinsamen Einsatzübung alarmiert. Angenommen wurde eine Rauchentwicklung im Bio-Seehotel mit mehreren Verletzten Personen.
Die eingesetzten Feuerwehren wurden zu einem Gefahrguteinsatz nach Zeulenroda alarmiert.
Weil ein Brief mit verdächtigem Inhalt gefunden wurde, kam es am Mittwochmittag (11. Juni) zu einem Großeinsatz der Gefahrgut-Abteilung der Feuerwehr im Kreis Greiz.
Um 9.41 Uhr trafen die Feuerwehrfahrzeuge am Katasteramt in der Zeulenrodaer Heinrich-Heine-Straße ein. Der Grund: Ein Mitarbeiter des Amtes hatte einen Brief geöffnet, aus dem ein undefinierbares weißes Pulver rieselte. „Die Behörde empfahl einen Gefahrgut-Einsatz. Der Mitarbeiter hatte ein weißes mehlartiges Pulver im Brief gefunden und hatte den Brief geistesgegenwärtig in eine Klarsichthülle gesteckt und zugeklebt“, berichtet der Einsatzleiter, Zeulenroda-Triebses‘ Stadtbrandmeister Steffen Jubold.
Mit 25 Einsatzkräften der Standortwehr und des kreislichen Gefahrenzuges aus Hohenleuben waren die Feuerwehrleute vor Ort. „Nach einer Gefährdungsbeurteilung durch das Landeskriminalamt und das Gesundheitsamt des Landkreises sowie die auf solche Situationen spezialisierte schnelle Eingreifgruppe aus Erfurt haben wir die 24 Mitarbeiter des Amtes in eine Quarantäne im Gebäude geschickt“, so Jubold.
Brief und Schreibtisch seien dann durch die Erfurter Experten geprüft worden und es habe sich herausgestellt, dass keine Gefahr von jener Substanz ausgeht. „Es wird Staub oder Schmutz vermutet. Beim Brief handelte es sich um die Rücksendung eines Formulars an das Katasteramt“, so der Einsatzleiter, der kurz vor 14 Uhr Entwarnung geben konnte. Auch die zwei Dutzend Mitarbeiter durften ab diesem Zeitpunkt das Objekt auch wieder verlassen.
Die Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda wurde zu einer ca. 1,3km langen Ölspur alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte es sich heraus, dass es sich um eine Einsatzübung handelt.
Die alarmierten Kräfte wurden zu einem Flächenbrand alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte wurden zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Ein Senior ist nach einem Spaziergang nicht zurückgekehrt und wurde mit dem Hubschrauber und dem Boot auf der Talsperre Zeulenroda gesucht.
Am Sonntag, 8. Juni, kreiste in den Vormittagsstunden ein Hubschrauber über der Talsperre Zeulenroda. Zudem waren die Mitglieder der Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zeulenroda mit ihrem Boot auf der Talsperre Zeulenroda unterwegs. Hier fand eine groß angelegte Suche nach einem Vermissten Senior statt. Er soll, so lauten erste Informationen, aus einem Seniorenwohnheim in Zeulenroda, von einem Spaziergang nicht zurückgekommen sein.
Die Person konnte anschließend gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die eingesetzten Kräfte wurden zur Hilfeleistung alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte wurden zum Wasserrohrbruch in den dortigen Kindergarten alarmiert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.