Die eingesetzten Kräfte wurden zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Ein Senior ist nach einem Spaziergang nicht zurückgekehrt und wurde mit dem Hubschrauber und dem Boot auf der Talsperre Zeulenroda gesucht.
Am Sonntag, 8. Juni, kreiste in den Vormittagsstunden ein Hubschrauber über der Talsperre Zeulenroda. Zudem waren die Mitglieder der Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zeulenroda mit ihrem Boot auf der Talsperre Zeulenroda unterwegs. Hier fand eine groß angelegte Suche nach einem Vermissten Senior statt. Er soll, so lauten erste Informationen, aus einem Seniorenwohnheim in Zeulenroda, von einem Spaziergang nicht zurückgekommen sein.
Die Person konnte anschließend gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Stützpunktfeuerwehr, die Tauchergruppe sowie die Feuerwehren Zadelsdorf und Stelzendorf wurden zu einer Einsatzübung alarmiert. Angenommen wurde ein Bootsunfall mit mehreren Verletzten Personen.
Die Tauchergruppe der Feuerwehr Zeulenroda wurde zu einem Kraneinsturz nach Saaldorf an die dortige Bleilochtalsperre alarmiert.
OTZ-Bericht vom 04.09.2024:
Kran stürzt an Bleilochtalsperre um – Ein Toter und zwei Verletzte
Bad Lobenstein. An der bekannten Bleilochtalsperre in Thüringen ist ein Baukran auf einer Brücke umgestürzt. Ein Mensch kommt ums Leben, mindestens zwei weitere werden verletzt.
Bei einem Kranunfall an einer Talsperre in Thüringen ist ein Mensch getötet worden. Zudem wurden mindestens zwei weitere verletzt, einer von ihnen schwer. Nach Angaben der Polizei stürzte der 30 Meter hohe Kran auf einer Brücke um, die über die Bleilochtalsperre nahe Bad Lobenstein (Saale-Orla-Kreis) führt. Dort befindet sich derzeit eine Baustelle. Nach Angaben des Landratsamtes soll ein größeres Fahrzeug gegen den Kran gestoßen sein.
Die Maschine riss beim Umstürzen Baugerüste und andere Konstruktionsteile mit sich. Die schwerverletzte Person ist mit einem Rettunghunschrauber ins Jenaer Klinikum geflogen worden. Aufgrund des Rettungs- und Bergungseinsatzes musste die Bundesstraße komplett gesperrt werden.
Die Bleilochtalsperre im Osten Thüringens gilt mit einer Länge von 28 Kilometern und einem Wasservolumen von 215 Millionen Kubikmetern als größter Stausee in Deutschland. Im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße 90 westlich des „Thüringer Meers“ wird auch die Brücke über den Bleilochstausee neu gebaut.
Aufgrund des schlechten Zustands des Bauwerks wird an einem Ersatzneubau gearbeitet. Bis zur Fertigstellung der neuen Brücke wird der Verkehr noch über die alte Brücke geführt.
Die Stützpunktfeuerwehr und Tauchergruppe Zeulenroda wurden zum Tauchereinsatz alarmiert. Eine hilflose Person musste aus der Tasperre geborgen werden.
Die Stützpunktfeuerwehr und Tauchergruppe Zeulenroda wurden zum Tauchereinsatz alarmiert. Eine hilflose Person musste aus der Tasperre geborgen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.