Sonntag, 20 Juli 2025
Not­ruf : 112

Wald­brand

Die Feu­er­weh­ren Arns­grün, Berns­grün und Zeulenroda wur­den zu einer Rauch­ent­wick­lung im Wald zwi­schen Arns­grün und Büna alar­miert. Eine auf­merk­sa­me Spa­zier­gän­ge­rin hat­te zunächst den Wehr­lei­ter der FF Arns­grün infor­miert, der die Alar­mie­rung ver­an­lass­te. Vor Ort brann­te Wald­bo­den in abge­le­ge­nem, stei­len Hang­ge­län­de. Auf­grund der per­so­nell auf­wen­di­gen Lösch­ar­bei­ten wur­de im Ver­lauf die Feu­er­wehr Pöll­witz zur Unter­stüt­zung nach­alar­miert. Die Lösch­was­ser­ver­sor­gung wur­de vom Tank­lösch­fahr­zeug TLF 24/48 Zeulenroda sicher­ge­stellt. Vom Wald­weg aus muss­ten knapp 200 Meter Schlauch­lei­tung zur Brand­stel­le ver­legt wer­den. Mit Kon­troll- und Auf­räum­ar­bei­ten dau­er­te der Ein­satz bis 16:00 Uhr. Am spä­ten Nach­mit­tag erfolg­te ein zwei­ter Ein­satz zur Nach­kon­trol­le.

Ein­satz­übung

Die ein­ge­setz­ten Kräf­te wur­den zu einer gemein­sa­men Ein­satz­übung alar­miert. Ein PKW soll­te von der Fahr­bahn abge­kom­men sein, wobei meh­re­re Per­so­nen ver­letzt wur­den. Das Ein­satz­sze­na­rio ereig­ne­te sich an der Land­stra­ße zwi­schen Wolfs­hain und Tro­cken­werk Arnsgrün.

Die Ein­satz­kräf­te muss­ten im Übungs­sze­na­rio die bei­den bewusst­lo­sen Per­so­nen mit­tels hydrau­li­schem Ret­tungs­sprei­zer aus dem Fahr­zeug befrei­en. Bevor die Türen des PKWs ent­fernt wer­den konn­ten, muss­te das Fahr­zeug in sei­ner Schräg­la­ge gesi­chert wer­den. Auf­ga­be des Angriffs­trupps Arns­grün war die Betreu­ung der bei­den „Ver­letz­ten“. Die wei­te­ren Trupps über­nah­men alle Siche­rungs­maß­nah­men rund um die Ein­satz­stel­le, wozu die Gewähr­leis­tung des Brand­schut­zes, die Ver­kehrs­si­che­rung und die Aus­leuch­tung bei ein­tre­ten­der Dun­kel­heit zählten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch unter fol­gen­dem Link >Feu­er­wehr Zeulenroda-Triebes, Abtei­lung Arnsgrün<

Baum auf Straße

Die alar­mier­ten Kräf­te wur­den zu einem umge­stürz­ten Baum alar­miert, der in weni­gen Metern Höhe quer über die Stra­ße hing. Er war wur­zel­faul und ver­mut­lich durch Sturm­bö­en am Abend zu Fall gekom­men. Der Gefah­ren­punkt wur­de zügig mit­tels Motor­sä­ge beseitigt.

Brand­ein­satz

Die ein­ge­setz­ten Kräf­te wur­den zu einem Brand­ein­satz alar­miert. An der Ein­satz­stel­le ange­kom­men, brann­ten meh­re­re Lebens­bäu­men, wobei der Brand schnell unter Kon­trol­le war und gelöscht wer­den konnte. 

Absi­che­rung Traditionsfeuer

Die Feu­er­wehr Arns­grün sicher­te den Lam­pi­on- und Fackel­um­zug durch den Ort sowie das tra­di­tio­nel­le Mai­feu­er zum 30. April ab. Außer­dem wur­den Klein­lösch­ar­bei­ten mit­tels Lösch­ruck­sack bei einem Wie­sen­brand durchgeführt.

Ein­satz­übung

Die ein­ge­setz­ten Kräf­te wur­den zur Unter­stüt­zung des Ret­tungs­diens­tes alarmiert.
 

Ein­satz­übung

Die alar­mier­ten Kräf­te wur­den zu einer Rauch­ent­wick­lung im Gebäu­de, mit einer ver­miss­ten Per­son alarmiert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen