Flächenbrand
Die alarmierten Kräfte wurden zu einem Flächenbrand alarmiert.
Die alarmierten Kräfte wurden zu einem Flächenbrand alarmiert.
Die Feuerwehren Arnsgrün, Bernsgrün und Zeulenroda wurden zu einer Rauchentwicklung im Wald zwischen Arnsgrün und Büna alarmiert. Eine aufmerksame Spaziergängerin hatte zunächst den Wehrleiter der FF Arnsgrün informiert, der die Alarmierung veranlasste. Vor Ort brannte Waldboden in abgelegenem, steilen Hanggelände. Aufgrund der personell aufwendigen Löscharbeiten wurde im Verlauf die Feuerwehr Pöllwitz zur Unterstützung nachalarmiert. Die Löschwasserversorgung wurde vom Tanklöschfahrzeug TLF 24/48 Zeulenroda sichergestellt. Vom Waldweg aus mussten knapp 200 Meter Schlauchleitung zur Brandstelle verlegt werden. Mit Kontroll- und Aufräumarbeiten dauerte der Einsatz bis 16:00 Uhr. Am späten Nachmittag erfolgte ein zweiter Einsatz zur Nachkontrolle.
Die eingesetzten Kräfte wurden zu einer gemeinsamen Einsatzübung alarmiert. Ein PKW sollte von der Fahrbahn abgekommen sein, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Das Einsatzszenario ereignete sich an der Landstraße zwischen Wolfshain und Trockenwerk Arnsgrün.
Die Einsatzkräfte mussten im Übungsszenario die beiden bewusstlosen Personen mittels hydraulischem Rettungsspreizer aus dem Fahrzeug befreien. Bevor die Türen des PKWs entfernt werden konnten, musste das Fahrzeug in seiner Schräglage gesichert werden. Aufgabe des Angriffstrupps Arnsgrün war die Betreuung der beiden „Verletzten“. Die weiteren Trupps übernahmen alle Sicherungsmaßnahmen rund um die Einsatzstelle, wozu die Gewährleistung des Brandschutzes, die Verkehrssicherung und die Ausleuchtung bei eintretender Dunkelheit zählten.
Weitere Informationen auch unter folgendem Link >Feuerwehr Zeulenroda-Triebes, Abteilung Arnsgrün<
Die alarmierten Kräfte wurden zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der in wenigen Metern Höhe quer über die Straße hing. Er war wurzelfaul und vermutlich durch Sturmböen am Abend zu Fall gekommen. Der Gefahrenpunkt wurde zügig mittels Motorsäge beseitigt.
Die eingesetzten Kräfte wurden zu einem Brandeinsatz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, brannten mehrere Lebensbäumen, wobei der Brand schnell unter Kontrolle war und gelöscht werden konnte.
Nach dem Waldbrand am Vormittag rückten erneut zwei Einsatzkräfte zur Einsatzstelle aus, um Nachkontrollen mittels Wärmebildkamera durchzuführen. Zwei weitere Glutnester wurden gefunden und gelöscht.
Die Feuerwehr Arnsgrün sicherte den Lampion- und Fackelumzug durch den Ort sowie das traditionelle Maifeuer zum 30. April ab. Außerdem wurden Kleinlöscharbeiten mittels Löschrucksack bei einem Wiesenbrand durchgeführt.
Die alarmierten Kräfte wurden zu einer Einsatzübung alarmiert.
Die alarmierten Kräfte wurden zu einer Rauchentwicklung im Gebäude, mit einer vermissten Person alarmiert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.