
Das Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Zeulenroda ist zu Ende.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Zeulenroda absolvierten vom 01.06.2024 09:30 Uhr bis zum 02.06.2024 09:30 Uhr erfolgreich ihre 24-Stunden-Schicht. Neben einigen Ausbildungsinhalten, welche gestern schon in einem Beitrag ersichtlich waren, zeigten die Kinder & Jugendlichen wie viel Kameradschaft in ihnen steckt. Bei Spielen wie dem „Fröbelturm“ mussten sie miteinander kommunizieren und interagieren, um die knifflige Aufgabe zu lösen. Um 15 Uhr schrillte bereits zum zweiten Mal der Pager – Alarmstichwort: Brand klein – unklarer Feuerschein am Bio-Seehotel. Die Aufgabe bestand darin, eine Langewegstrecke von der Talsperre bis zum Bio-Seehotel zu verlegen, um dort ein brennendes Lagerfeuer zu löschen. Hier nochmal einen großen Dank an das Bio-Seehotel Zeulenroda und die tatkräftige Unterstützung bei der Übungsvorbereitung sowie die Bereitstellung der benötigten Materialien.
Anschließend konnten die Floriansjünger etwas entspannen, es wartete Freizeit und das Abendbrot auf sie. Gegen 21 Uhr mussten die Fahrzeuge wieder schnell besetzt werden, denn es sollte in der Grünlerstraße eine Garage brennen. Auch hier zeigten die Jugendfeuerwehrmitglieder wieder, was sie können. Ein großer Dank an den DRK-Kreisverband Landkreis Greiz e.V. für die Bereitstellung der Garage. Zum Abschluss des schon anstrengenden Tages musste um 23:30 Uhr noch eine fehlausgelöste Brandmeldeanlage zurückgestellt werden.
Die Nacht blieb ruhig, damit aller genügend Schlaf bekommen konnten, denn um 06:30 Uhr klingelten die Wecker. Nach der Morgenhygiene konnte pünktlich 7 Uhr die Abschlussübung beginnen. Angenommen wurde ein Kellerbrand mit 4 vermissten Personen in der Friedrich-Solle-Schule in Zeulenroda. Hier wurden vor allem die „Führungskräfte“ der jungen Kameradinnen und Kameraden auf die Probe gestellt, denn die aufgebrachten Angehörigen der vermissten Personen mussten außerhalb des Gebäudes beruhigt werden.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und dem gemeinschaftlichen Aufräumen sowie dem Herstellen der Einsatzbereitschaft konnten die Kinder voll zufrieden, voller neuer Eindrücke aber auch kaputt nach Hause entlassen werden.
Ein großer Dank geht an alle Betreuer & Ausbilder, dem Versorgungsteam und allen anderen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der 24-Stunden-Schicht.